Wir sind die erste „KLIMA KITA NRW“ der Stadt Gronau

Das Thema Klimaschutz und Klimawandel zieht immer mehr in den Alltag der Kinder, in die Kitas und die Elternhäuser ein.
Wir als Faire Kita NRW beschäftigen uns schon lange mit diesem Thema und haben festgestellt: Es lohnt sich mitzumachen!!!
Durch Klimabildung können bereits für Kita-Kinder Ursachen, Prozesse und Auswirkungen des Klimawandels erfahrbar gemacht werden.
Die Kinder können Kompetenzen erwerben, um vorausschauend zu denken und spielerisch eigene Handlungsmöglichkeiten zum Klimaschutz erleben und erlernen.

Als Klima Kita.NRW sind unter anderem folgende Bildungsangebote fest in unserer Konzeption und unserer pädagogischen Arbeit:

- Spiele und Spielmaterialien zum Thema „Klima“

- Teilnahme am mehrjährigen Projekt "Klima und KiTa"

- Teilnahme am Projekt "schöpfungsnahe KiTa"

- Klima Tipp des Monats
- Wärme aus Sonnenkraft
- Thema: „Treibhauseffekt“
- Energie sparen in der KiTa und zu Hause – „Die Klimadetektive“
- Abfall/Recycling/Upcycling
- Konsum/regionale Produkte/fair gehandelte Produkte
- Spiele und Spielmaterialien zum Thema „Klima“/Fair Trade
- Bienenprojekt/Energiesammler/Eine-Welt-Mobil
- Insektenhotels/Vogelhäuschen mit Kamera, Hochbeete, Bienenblumenwiesen etc…
- Zusammenarbeit mit den anderen fairen KiTas der Stadt
- Zusammenarbeit zu den Themen mit dem Altenheim
- Aktion „Weihnachten weltweit“ und „Aktion Hoffnung“
- Lieder und Tänze zum Thema Klimaschutz
- Verschiedene Klimaschutzaktivitäten:  u.a. die Projekte "Kleiner Daumen-große Wirkung", „Umweltprojekte“ mit anderen KiTas, Klimatheater „Motte will Meer“
- Faire Lesungen zum Thema in der Bücherei

- Projekt „Ein Königreich für die Zukunft“ - Energie erleben durch das Kindergartenjahr
- Eltern und Partner der Kitas werden in die Aktivitäten einbezogen

Der Klimaschutz ist in unseren Leitlinien integriert und wird in der Kita sichtbar zum Thema gemacht.